Design with Purpose

Ein Vortrag über Gestaltung mit Haltung für ein nachhaltiges Morgen.

Design with Purpose ist ein Live-Vortrag, ich dem ich veranschauliche, wie nachhaltiges Design und bewusste Design-Entscheidungen Ressourcen schonen und einen nachhaltigen Beitrag leisten können. Dabei verdeutlichen konkrete Beispielen aus Print und Digital, wie wir alle, Kreativschaffende und Unternehmen, gemeinsam zu einem positiven Wandel beitragen können.

Dieser Vortrag wurde in Zusammenarbeit mit Miriam Tabler entwickelt wie gestaltet und wurde 2024 erstmalig als Teil des Digital Women* Days (organisiert von Studio Noblesse Oblique) im Rahmen der Digital Festival Nürnberg Veranstaltungsreihe gehalten.

Digital Festival Nürnberg

Sommer 2024

Inhaltliche Recherche, Aufbereitung, Infografiken, Konzept und Gestaltung des Vortrags

Miriam Tabler

Andrea Holzner

Ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit beim Digital Festival in Nürnberg

Konzept und Gestaltung des Vortrags

Ziel des Vortrags war es, konkrete, praxisnahe Beispiele aufzuzeigen, wie Design durch bewusste Entscheidungen Ressourcen schont und nachhaltigen Wandel unterstützt. Deshalb verbindet das Konzept komprimiertes Wissen mit Leichtigkeit und einem zukunftsfrohem Design. Visuell unterstützt durch reduzierte Grafiken, klare Icons und einen aufgeräumten Aufbau macht das Design nachhaltiges Denken schon im Layout spürbar macht.

Unsere Grundsätze für nachhaltige Designkonzepte

Ein zentraler Part des Vortrag beschäftigt sich mit der Fragen „Was ist Nachhaltigkeit?“. Nachhaltigkeit wird hier nicht als abstraktes Thema verstanden, sondern als gestaltbare Haltung: bewusst Materialien wählen, Prozesse reflektieren, Wirkung langfristig denken. Wir klären auf über die Effizienz-, Konsistenz- und Suffizienzstrategie und zeigen anhand von Beispielen, wie diese angewendet wurden.

Nachhaltiges Branding und ein starker Purpose

Ein starkes Brand Design lebt nicht nur von Ästhetik, sondern vor allem von Haltung. Ein klar definierter Purpose macht Marken zukunftsfähig, weil er Orientierung nach innen wie außen gibt. Nachhaltiges Branding bedeutet, Werte sichtbar zu machen, Glaubwürdigkeit zu stärken und Vertrauen aufzubauen. Nur wenn Design den Purpose transportiert, können Marken sich differenzieren und gleichzeitig Verantwortung übernehmen.

Nachhaltiges Design bei Print- und Digitalmedien: Mehr als nur Recyclingpapier und Bildkomprimierung

Printprodukte können einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten – wenn sie bewusst gestaltet werden. Durch gezielte Maßnahmen, wie die Auswahl einer nachhaltigen Drucken, eine ressourcenschonende Formatwahl, eine angemessene Auflagenhöhe sowie Veredelungen entstehen Printmedien, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch ökologisch glaubwürdig sind. Und auch die digitale Markenwelt sollte als verantwortungsvoller Raum behandelt werden, wenn nachhaltiges, unternehmerisches Handeln ernst gemeint wird. Inhalte barrierearm und datensparsam zu konzipieren, entlasten Server entlasten und machen sie zugänglicher. Klare Strukturen, kurze Wege und eine aufgeräumte Gestaltung verbessern das Erlebnis und reduzieren gleichzeitig unnötigen Energieverbrauch.

Mehr Nachhaltigkeit im Design

Auf meiner Unterseite zum Thema nachhaltiges Grafikdesign und in meinem Blog gehe ich tiefer ins Detail und zeige Perspektiven, Best Practices und Beispiele zum dem Thema.